Privatkunden

Herzlich Willkommen!

Beratung ist kein Ereignis, sondern ein Prozess.

 

Wir stellen den ganzen Menschen in den Mittelpunkt. Dazu gehören Sie, aber auch Ihre Familie und Ihr Umfeld. Wir nehmen uns Zeit, Ihnen genau zuzuhören, denn nur Sie können Ihre Bedürfnisse und Wünsche genau beschreiben. Auf dieser Basis entwickeln wir auf Sie individuell abgestimmte Lösungen.

Wir arbeiten in dem Bewusstsein, dass eine erfolgreiche Beratung und Begleitung, nur durch die Zusammenarbeit von Ihnen und uns gelingen kann. Nachhaltige Absicherungs- und Versorgungskonzepte sind das Ergebnis dieser Partnerschaft. Deshalb liegt unser regionaler Fokus auf dem Norden Hamburgs, denn wir wollen für Sie vor Ort und ansprechbar sein. Deutschlandweit bieten wir Ihnen eine telefonische und videogestützte Beratung an.

Unten stehend finden Sie einige Themenbereiche, die für Sie relevant sein können.

Nehmen Sie Kontakt auf

Altersvorsorge

Altersvorsorge aber wie?

Es ist schon lange klar: Die gesetzliche Rente reicht nur selten aus. Wenn wir uns die Grafik auf der rechten Seite betrachten wird dies nachvollziehbar. Die Anzahl von Arbeitnehmern und Rentnern gleicht sich immer mehr an.

Aber welche Rentenvorsorge soll man wählen? Private Rentenversicherungen, Riester- oder Basisrenten?

Wir helfen Ihnen gerne weiter und besprechen alle Möglichkeiten. Das Ziel ist es, eine möglichst hohe staatliche Förderung und eine gute Rendite zu erzielen.

Entwicklung des Verhältnisses von Arbeitnehmern zu Rentnern im Zeitverlauf. (Quelle: Bundesministerium für Arbeit & Soziales)

Fragen zur Altersvorsorge?

Arbeitskraftabsicherung

Jeder vierte Arbeitnehmer wird berufsunfähig!

Das Risiko ist hoch!

 

Ob durch einen Unfall, oder körperliche oder seelische Erkrankungen, einer von vier Erwerbstätigen wird während der Erwerbsphase zeitweise oder dauerhaft berufsunfähig. Die staatliche Erwerbsunfähigkeitsrente reicht nicht aus, um den Lebensstandard zu halten. Welche Ansprüche Sie haben und wie Sie das Risiko sinnvoll absichern können, erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam in der Beratung.

Neben der klassischen Berufsunfähigkeitsabsicherung gibt es viele moderne Alternativen. Welche am besten zu Ihnen passt, besprechen wir in der Beratung.

Weitere Informationen

Krankenversicherung

Gesetzliche oder Private Krankenversicherung?

 

Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Vielleicht ist auch die Private Zusatzversicherung die Absicherung, die Ihre persönlichen Bedürfnisse am besten erfüllt.

Im gemeinsamen Gespräch prüfen wir, welche Absicherung zu Ihnen passt. Dabei spielt nicht nur Ihre Lebenssituation zurzeit eine Rolle, sondern auch Ihre Familienplanung und die Versorgung und Prämie im Alter.

Lassen Sie sich beraten

Haftpflicht

Es ist ganz einfach!

 

Wenn Sie einem Anderen einen Schaden zufügen, müssen Sie den Schaden ersetzen. Dann zahlt Ihre private Haftpflichtversicherung.

Wirklich?

Was ist mit den Schäden, die Ihre Kinder verursacht haben? Leistet die Versicherung auch für Schäden, die während Ihrer beruflichen Tätigkeit passiert sind?

Auch in der Haftpflichtversicherung kommt es auf das Kleingedruckte an. Wir sprechen darüber.

Haben Sie Fragen?

Kinder

Kinder, Kinder!

 

Kinder haben schon früh große Pläne für ihre Zukunft. Gut, wenn sich diese später verwirklichen lassen. Eltern wollen ihren Kindern in erster Linie ein gutes Fundament als Starthilfe in eine aussichtsreiche Zukunft bauen. Bei der Vorsorge denken wir oft an Ausbildung, Studium und die vielen Extras auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Aber auch die ferne Zukunft kann eine Rolle spielen. Denn jedes neue Rentenpaket macht eines deutlich: Für junge Leute wird die gesetzliche Rente nicht einmal als Grundrente ausreichen.

Neben der Vorsorge bewegen Absicherungsthemen wie Invaliditätsschutz und Krankenabsicherung für die Kinder uns Eltern.

Wir beraten Sie gern: aus der Sicht des Fachmanns, aber vor allem auch aus Elternsicht.

Wir helfen gerne weiter

Familienabsicherung

Was passiert, wenn einer stirbt?

 

Zu Trauer und Verlust kommen in vielen Fällen noch finanzielle Sorgen hinzu. Wie sollen jetzt das tägliche Leben, die Raten für Kredite, die Ausbildung der Kinder und die Versorgung weiterer Angehöriger finanziert werden?

In einem Absicherungskonzept rechnen wir Ihren Bedarf aus und sprechen über diverse Möglichkeiten.

Wir helfen gerne weiter

Haus und Eigentum

Wohngebäude und Hausrat

 

Das Haus und das, was sich darin befindet stellt oft den größten Teil unseres Vermögens dar. Mit einer soliden Absicherung sichern Sie Ihr Eigentum ab. Ereignisse wie Starkregen und Überschwemmungen, Einbruch und Diebstahl können existenzielle Schäden verursachen. Im Gespräch gehen wir auch auf Ihre Haftung als Mieter oder Eigentümer ein.

Lassen Sie sich beraten

Pflegevorsorge

Pflege – das unterschätzte Risiko!

 

Über die Hälfte aller Deutschen äußert die Angst, im Alter ein Pflegefall zu werden*. Diese Befürchtung ist berechtigt, denn aufgrund unserer steigenden Lebenserwartung ist die Wahrscheinlichkeit hoch, im Alter Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen.

Der Pflegefall hat zwei Auswirkungen, die uns Angst machen. Zum einen ist es die Befürchtung, Anderen zur Last zu fallen und abhängig zu sein, zum anderen sind die finanziellen Folgen eines Pflegefalls für die betroffenen Familien oft dramatisch. Die Basisabsicherung der gesetzlichen Pflegepflichtversicherung deckt nur einen geringen Teil der entstehenden Kosten, den Rest müssen die Familien aus Ihrem Einkommen und Vermögen leisten.

Deshalb ist es wichtig, im Bereich der Pflegevorsorge mit allen Beteiligten, also der ganzen Familie zu sprechen. So können wir eine nachhaltige, generationenübergreifende Absicherung schaffen.

Das nebenstehende Video erklärt in einfachen Worten die Problematik rund um den Pflegefall am Beispiel einer ganz normalen Familie.

 

*Vgl. Studie „Die Ängste der Deutschen -2014“ der R+V Versicherung

Sorgen Sie rechtzeitig vor

Rund ums Haustier

Hund, Katze und Pferd sind uns treue Begleiter!

 

Doch auch unsere vierbeinigen Freunde können manchmal Ärger bekommen. Eine passende Hundehalter-Haftpflichtversicherung übernimmt die verursachten Schäden. In Hamburg und anderen Bundesländern ist diese Versicherung für Hunde sogar gesetzlich vorgeschrieben.

Und wenn unser Haustier krank wird, kann eine Tierkrankenversicherung helfen, die beste Versorgung zu finanzieren.

 

 

 

Wir helfen gerne weiter